Radar Cyber Security darf sich darüber freuen, sich nun zum dritten Mal in Folge unter den führenden Unternehmen innerhalb des unabhängigen Financial Times Ranking “Europe’s Fastest Growing Companies FT 1000” zu zählen.
https://www.radarcs.com/wp-content/uploads/2020/03/FT1000-700.png369700Nadja Sulekhttps://www.radarcs.com/wp-content/uploads/2019/12/Logo.pngNadja Sulek2020-03-11 22:46:572020-06-17 18:11:10Radar Cyber Security zum dritten Mal unter Financial Times "am schnellsten wachsende Unternehmen“
Die Digitalisierung ermöglicht dem Energiesektor, die betriebliche Produktivität und Sicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig ist er vor neue Herausforderungen gestellt. Einari Kisel, Regional Manager des World Energy Council für Europa, gibt Einblicke in die brisanten Themen des Energiesektors.
Nicht nur im europäischen Raum hat man längst die Risiken der Digitalisierung und Verknüpfung von Systemen erkannt. Weltweit werden Gesetze und Strategien erarbeitet und umgesetzt, um die Sicherheit von kritischen Infrastrukturen zu garantieren.
Die Digitalisierung der operativen Wertschöpfungsketten ist mit einem großen Nutzen für Analyse, Prozessoptimierung und Automatisierung verbunden. Gleichzeitig macht sie durch die Anbindung OT-Infrastrukturen und kritische Infrastrukturen angreifbar.
Radar Cyber Security zum dritten Mal unter Financial Times „am schnellsten wachsende Unternehmen“
/in Industry & Business /von Nadja SulekRadar Cyber Security darf sich darüber freuen, sich nun zum dritten Mal in Folge unter den führenden Unternehmen innerhalb des unabhängigen Financial Times Ranking “Europe’s Fastest Growing Companies FT 1000” zu zählen.
Cyber Security Trend Report 2020
/in Industry & Business /von Nadja SulekDer jährliche Trendbericht gibt eine Übersicht zu aktuellen Cyberbedrohungen und Empfehlungen für konkrete IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Sicherheitstrends im Energiebereich
/in Magazin, Industry & Business /von Nadja SulekDie Digitalisierung ermöglicht dem Energiesektor, die betriebliche Produktivität und Sicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig ist er vor neue Herausforderungen gestellt. Einari Kisel, Regional Manager des World Energy Council für Europa, gibt Einblicke in die brisanten Themen des Energiesektors.
Weltweite Absicherung kritischer Infrastrukturen
/in Industry & Business /von Nadja SulekNicht nur im europäischen Raum hat man längst die Risiken der Digitalisierung und Verknüpfung von Systemen erkannt. Weltweit werden Gesetze und Strategien erarbeitet und umgesetzt, um die Sicherheit von kritischen Infrastrukturen zu garantieren.
IM FOKUS: Cybersecurity für kritische Infrastrukturen
/in Magazin, Industry & Business /von Christoph WeissenbaeckDie Digitalisierung der operativen Wertschöpfungsketten ist mit einem großen Nutzen für Analyse, Prozessoptimierung und Automatisierung verbunden. Gleichzeitig macht sie durch die Anbindung OT-Infrastrukturen und kritische Infrastrukturen angreifbar.